Erlebe Belgien: Wandern in den Ardennen – Top 5 Wanderwege mit Insider-Tipps
Belgien begeistert Wanderer! Die Ardennen bieten traumhafte Routen für jede Gruppe: Paare, Familien oder Freunde. Entdecken Sie 5 persönliche Lieblingswege – mit Tipps, Highlights und Erlebnissen unserer Gäste.
Die Ardennen: Wandern in Belgien
Die belgischen Ardennen zählen zu den schönsten Wanderregionen Europas. Hier erwarten Sie beeindruckende Flusslandschaften, geheimnisvolle Wälder und spektakuläre Panoramablicke – ideal für Wanderungen mit der Familie, als Paar oder in der Gruppe. Um die besten Wanderwege zu finden, haben wir unsere Gäste nach ihren persönlichen Favoriten gefragt. Das Ergebnis? 5 unvergessliche Wanderwege in den Ardennen mit wertvollen Tipps und echten Erlebnissen.
Die schönsten Wanderwege in den Ardennen: Empfohlen von unseren Gästen
Die belgischen Ardennen sind ein Paradies für Natur- und Wanderliebhaber. Mit dichten Wäldern, klaren Flüssen und beeindruckenden Ausblicken bieten sie eine Vielzahl an Wanderwegen, die sowohl erfahrene Wanderer als auch Familien und Freundesgruppen begeistern. Doch welche Routen sind wirklich ein Erlebnis?
Wir haben unsere Gäste gefragt und ihre persönlichen Lieblingswanderungen gesammelt. Daraus entstanden sind die Top 5 Wanderwege, die sowohl durch ihre landschaftliche Schönheit als auch durch besondere Erlebnisse überzeugen.
Freuen Sie sich auf:
- Romantische Flusstäler für Paare,
- Abenteuerliche Hochmoore für die ganze Familie,
- Entspannte Rundwege für Freundesgruppen,
- und anspruchsvolle Panoramastrecken, die jede Anstrengung belohnen. Lassen Sie sich inspirieren von den Erfahrungen unserer Gäste und planen Sie Ihre nächste Wanderung in den Ardennen – mit echten Highlights und praktischen Tipps für unterwegs!
1. Ninglinspo-Trail
Der Ninglinspo-Trail zählt zu den schönsten Wanderwegen in den belgischen Ardennen und ist ideal für jene, die Naturerlebnisse und Romantik verbinden möchten. Der Weg führt entlang des einzigen Bergflusses Belgiens und begeistert mit Wasserfällen, felsigen Pfaden und spektakulären Aussichtspunkten.
Wichtige Infos zur Route
- Startpunkt: Parkplatz Sedoz, Aywaille (bei Remouchamps)
- Länge: Rund 6 km (Hin- und Rückweg)
- Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer – Trittsicherheit erforderlich
- Dauer: Ca. 2–3 Stunden, je nach Pausen und Tempo
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
- Adresse: Parkplatz Sedoz, 4900 Aywaille, Belgien
- Anfahrt: Von Lüttich ca. 40 Minuten über die E25 (Ausfahrt 46 Aywaille).
- Parken: Kostenloser Parkplatz „Sedoz“ direkt am Startpunkt. Alternative Parkmöglichkeiten ca. 10 Gehminuten entfernt, da der Hauptparkplatz an Wochenenden schnell voll ist.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zug bis Aywaille (von Lüttich ca. 30 Minuten).
- Weiterfahrt mit Buslinie 64 bis „Sedoz Ninglinspo“.
Highlights entlang der Strecke
-
Der Bergfluss Ninglinspo: Malerischer Flussverlauf mit klaren Wasserbecken und kleinen Wasserfällen. Perfekt für eine kleine Pause am Wasser.
-
Natürliche Badegumpen: Kleine Wasserbecken laden bei warmem Wetter zu einer Erfrischung ein.
-
Aussichtspunkt „Drouet“ Ein kurzer Aufstieg führt zu einem atemberaubenden Blick über die Ardennen – der perfekte Abschluss der Wanderung.
Tipps von unseren Gästen: Claudia & Thomas
„Der Ninglinspo-Trail war ein echtes Highlight! Die Mischung aus Wasserfällen, Felsen und Wald war einfach traumhaft. Besonders schön war der Aussichtspunkt Drouet – der Aufstieg lohnt sich absolut. Tipp: Früh starten und ein kleines Picknick mitnehmen, um die schönsten Stellen in Ruhe zu genießen.“
Praktische Hinweise
- Kosten: Die Wanderung ist kostenlos und jederzeit zugänglich.
- Ausstattung: Keine Toiletten oder Gastronomie entlang des Weges – Proviant und Wasser unbedingt mitnehmen.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst für grüne Wälder und angenehme Temperaturen.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe sind erforderlich, da der Weg an manchen Stellen rutschig sein kann.
Der Ninglinspo-Trail begeistert mit seiner beeindruckenden Mischung aus Wasserfällen, felsigen Pfaden und spektakulären Ausblicken. Diese abwechslungsreiche Route entlang des einzigen Bergflusses Belgiens bietet Erholung, Abenteuer und unvergessliche Momente inmitten der unberührten Natur der Ardennen. Ob für eine kurze Auszeit oder einen aktiven Wandertag – dieser Weg ist ein echtes Highlight und zeigt Belgien von seiner schönsten Seite.
2. Hohe Venn – Familienabenteuer im Hochmoor
Das Hohe Venn ist eine der beeindruckendsten und einzigartigsten Landschaften Belgiens. Diese Wanderung führt durch ein weitläufiges Hochmoor mit hölzernen Stegen, unberührter Natur und faszinierenden Ausblicken. Eine perfekte Route für alle, die Ruhe suchen und die Schönheit dieser besonderen Region erleben möchten.
Wichtige Infos zur Route
- Startpunkt: Parkplatz „Baraque Michel“ (Hohes Venn, Route de Botrange)
- Länge: Ca. 8 km (Rundweg)
- Schwierigkeit: Leicht – geeignet für jedes Alter
- Dauer: Ca. 2–3 Stunden
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
- Adresse: Baraque Michel, 4950 Jalhay, Belgien
- Anfahrt: Von Eupen oder Malmedy aus erreichen Sie den Startpunkt in ca. 30 Minuten.
- Parken: Großer Parkplatz direkt an der Baraque Michel (kostenlos).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zug bis Eupen oder Malmedy. Weiterfahrt per Taxi oder vereinzelt mit Buslinien Richtung Baraque Michel.
- Hinweis: Die Anbindung ist schwierig, da Busse nur selten fahren. Für eine flexible Anreise empfiehlt sich die Nutzung eines Autos.
Highlights entlang der Strecke
-
Hölzerne Stege: Ein großer Teil der Strecke führt über Holzbohlen, die durch das Hochmoor verlaufen. Das Gefühl, „über die Landschaft zu schweben“, ist einmalig.
-
Faszinierende Moorlandschaft: Die weite Ebene mit ihren Gräsern und kleinen Wasserflächen wirkt beruhigend und fast mystisch – besonders bei leichtem Nebel.
-
Aussichtspunkt Kreuz von Baraque Michel: Eine historische Stelle und zugleich ein wunderschöner Punkt, um die Aussicht auf das Moor zu genießen.
Tipps von unseren Gästen: Familie Keller
„Unsere Kinder waren begeistert von der Wanderung im Hohen Venn! Die langen Holzstege fühlten sich für sie fast wie ein Abenteuer-Parcours an. Zwischendurch haben wir immer wieder kleine Pausen eingelegt und versucht, Tiere zu entdecken – die Ruhe der Landschaft hat uns allen gutgetan. Am Ende waren wir müde, aber glücklich.“
Ihre Tipps:
- Ein kleines Fernglas sorgt dafür, dass die Kinder Spaß haben und die Tierwelt erkunden können.
- Snacks und Wasser einpacken – es gibt keine Möglichkeiten zur Einkehr.
- Früh starten, um die besondere Ruhe des Hochmoors zu genießen, bevor es voller wird.
Die Wanderung durch das Hohe Venn bietet eine einmalige Gelegenheit, eine der faszinierendsten Landschaften Belgiens zu erleben. Die Holzstege und das weitläufige Moor schaffen eine ruhige, fast meditative Atmosphäre, die zum Abschalten und Genießen einlädt. Ein echtes Highlight für alle, die Natur und Weite lieben!
Ferienhäuser zum wandern in den Ardennen
Wellnesswochenende für zwei in der Nähe vom Bütgenbacher See mit Sauna und Jacuzzi
Suite mit Außenschwimmbad (geöffnet vom 01/05 - 14/10) Sauna und Whirlpool in Lierneux, im Herzen der belgischen Ardennen
Luxusvilla in Spa für 9 Personen mit Pool, Jacuzzi und Sauna
3. Boucle du Fond de l’Étang – Natur pur erleben
Der Boucle du Fond de l’Étang ist ein idyllischer Rundweg, der perfekt für Naturliebende und Gruppen geeignet ist, die einen entspannten Tag im Freien verbringen möchten. Der Weg führt an einem ruhigen See und durch die umliegenden Wälder – ideal, um abzuschalten, die Vogelwelt zu beobachten und gemeinsam Zeit zu genießen.
Wichtige Infos zur Route
- Startpunkt: Parkplatz am See Fond de l’Étang, 08230 Liart (Französische Ardennen, nahe der belgischen Grenze)
- Länge: Ca. 5 km (Rundweg)
- Schwierigkeit: Leicht – flache Strecke, ideal für alle Altersgruppen
- Dauer: Ca. 1,5–2 Stunden
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
- Zieladresse: Parking Étang de Liart, 08230 Liart, Frankreich
Von Charleville-Mézières aus sind es ca. 40 Minuten mit dem Auto. - Parken: Ein kostenloser Parkplatz befindet sich direkt am Startpunkt des Rundweges.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zug bis Charleville-Mézières, dann weiter per Bus Richtung Liart.
- Hinweis: Die Busanbindung ist sehr eingeschränkt (werktags selten, am Wochenende kaum vorhanden). Der Fußweg von nächstgelegenen Bushaltestellen bis zum Startpunkt ist ca. 4 km lang. Ein Auto wird daher dringend empfohlen.
Highlights entlang der Strecke
-
Der ruhige See:
Die Wanderung führt einmal um den Fond de l’Étang, einen idyllischen See, der von Wäldern gesäumt ist. Besonders am Morgen spiegelt sich die Landschaft wunderschön im Wasser. -
Vielfältige Vogelwelt:
Entlang des Sees und in den umliegenden Wäldern lässt sich die Tierwelt hervorragend beobachten. Hier lassen sich Wasservögel wie Enten und Reiher entdecken. -
Picknickplätze am Ufer:
Mehrere Sitzgelegenheiten und kleine Lichtungen am Seeufer laden zu einer Pause mit Blick auf das Wasser ein.
Tipps von unseren Gästen: Fa. Kleinbauer & co
„Wir waren zu sechst unterwegs und wollten eine Strecke, die nicht zu lang und gleichzeitig besonders ist. Der Rundweg war perfekt! Wir haben in aller Ruhe die Natur genossen, uns viel Zeit für Fotos genommen und an einem der Picknickplätze eine kleine Pause gemacht. Es war der perfekte Ort, um mit Freunden mal komplett abzuschalten.“
Ihre Tipps:
- Ein Fernglas mitnehmen: Der See ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
- Früh morgens starten, um die Stille und das wunderschöne Licht am See zu erleben.
- Eine Decke und Proviant einpacken – die Picknickplätze sind perfekt für eine Pause.
Praktische Hinweise
- Kosten: Die Wanderung ist kostenlos und jederzeit zugänglich.
- Ausstattung: Ein paar Sitzmöglichkeiten entlang des Sees, aber keine Toiletten oder Gastronomie vor Ort.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst – besonders schön, wenn die Bäume am Seeufer ihre Farben wechseln.
- Ausrüstung: Bequeme Schuhe und eine Kamera für die vielen Fotospots.
Der Rundweg Boucle du Fond de l’Étang ist die ideale Strecke für jene, die einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten. Ob für Vogelbeobachtungen, gemütliche Spaziergänge oder ein Picknick am See – dieser Weg bietet Erholung und wunderschöne Ausblicke inmitten der ruhigen Ardennenlandschaft.
4. Ourthe-Schleife – Anspruchsvolle Wanderung
Die Ourthe-Schleife ist ein Highlight für Wanderfreunde, die sich nach Herausforderungen und spektakulären Ausblicken sehnen. Diese anspruchsvolle Strecke führt durch das Ourthe-Tal und belohnt mit malerischen Panoramen, abwechslungsreichen Passagen und der unberührten Schönheit der Ardennen.
Wichtige Infos zur Route
- Startpunkt: Parkplatz im Ort La Roche-en-Ardenne
- Länge: Ca. 12 km (Rundweg)
- Schwierigkeit: Anspruchsvoll – steile Anstiege und unebene Wege
- Dauer: Ca. 4–5 Stunden (je nach Pausen und Tempo)
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
- Adresse: Place du Bronze, 6980 La Roche-en-Ardenne, Belgien
- Anfahrt: Von Lüttich ca. 1 Stunde über die N4.
- Parken: Ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich am Startpunkt der Wanderung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zug bis Melreux-Hotton, anschließend mit dem Bus nach La Roche-en-Ardenne.
- Hinweis: Die Busverbindungen sind unregelmäßig, daher ist die Anreise mit dem Auto einfacher und flexibler.
Highlights entlang der Strecke
-
Die Ourthe-Schleife:
Die Wanderung führt entlang des Flusses Ourthe, der hier eine malerische Schleife durch die Ardennen-Landschaft zieht. -
Spektakuläre Aussichtspunkte:
Von höchsten Punkten der Wanderung haben Sie einen atemberaubenden Blick auf das Tal und die umliegenden Wälder – ideal für eine Pause mit Blick ins Grüne. -
Burgblick in La Roche-en-Ardenne:
Ein besonderer Höhepunkt: Die beeindruckende Burgruine lohnt sich! Die Burg thront über dem Ort und bietet ein weiteres Highlight, besonders für Fotofreunde.
Tipps von unseren Gästen: Hannes & Peter
„Die Ourthe-Schleife war für uns genau das Richtige – eine anspruchsvolle Strecke mit ordentlich Höhenmetern und fantastischen Ausblicken. Die steilen Anstiege haben uns gefordert, aber der Blick ins Tal war jede Mühe wert. Am Ende der Wanderung haben wir uns ein kaltes Getränk in einem der Cafés in La Roche-en-Ardenne gegönnt – der perfekte Abschluss nach einem langen Tag.“
Ihre Tipps:
- Feste Wanderschuhe sind unverzichtbar, da der Weg stellenweise steil und uneben ist.
- Eine Kamera nicht vergessen – die Ausblicke sind spektakulär.
- Starten Sie früh am Tag, um genügend Zeit für Pausen und die Besichtigung der Burgruine zu haben.
Praktische Hinweise
- Kosten: Die Wanderung selbst ist kostenlos. Für die Burgruine fällt ein kleiner Eintrittspreis an (ca. 5 € für Erwachsene).
- Ausstattung: Toiletten und kleine Cafés gibt es im Ort La Roche-en-Ardenne.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst – angenehme Temperaturen und bunte Wälder machen die Route besonders schön.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen.
Die Ourthe-Schleife ist die perfekte Route für alle, die eine anspruchsvolle Wanderung mit atemberaubenden Panoramen erleben möchten. Die Kombination aus steilen Anstiegen, ruhigen Waldwegen und der imposanten Aussicht über das Ourthe-Tal macht diese Strecke zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Ob als sportliches Ziel oder als Tagesausflug mit Freunden und Familie – diese Wanderung zeigt die Ardennen von ihrer schönsten und wildesten Seite.
E-Roller Ardennen
5. Sentier des Crêtes – Panoramaweg mit unvergesslicher Aussicht
Der Sentier des Crêtes gehört zu den schönsten Panoramawegen in den Ardennen und begeistert Wanderfreunde mit spektakulären Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Diese abwechslungsreiche Strecke ist ideal für Freundesgruppen oder größere Familien, die gemeinsam die Natur genießen und ein echtes Abenteuer erleben möchten.
Wichtige Infos zur Route
- Startpunkt: Parkplatz am Naturparkzentrum Botrange, 4950 Waimes
- Länge: Ca. 7 km (Rundweg)
- Schwierigkeit: Mittel – einige kurze Anstiege, aber gut begehbar
- Dauer: Ca. 2,5–3 Stunden
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
-
Adresse: Naturparkzentrum Botrange, Route de Botrange 131, 4950 Waimes
-
Anfahrt: Von Malmedy aus sind es ca. 20 Minuten mit dem Auto.
-
Parken: Kostenlose Parkplätze sind direkt am Naturparkzentrum verfügbar.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zug bis Eupen oder Verviers, anschließend per Bus (Linie 394) bis „Botrange Centre Nature“.
- Hinweis: Die Anbindung ist besser als bei anderen Routen, jedoch sollten Abfahrtszeiten vorab geprüft werden.
Highlights entlang der Strecke
-
Aussichtsreiche Höhenwege:
Der Wanderweg führt entlang der Kämme (Crêtes) der Ardennen, von denen aus beeindruckende Blicke auf die umliegenden Täler und Wälder möglich sind. -
Naturerlebnis pur:
Die Route überzeugt durch eine Mischung aus Waldwegen, Hochwiesen und kleinen Bachläufen, was die Wanderung besonders abwechslungsreich und spannend macht. -
Fotogene Pausenplätze:
Mehrere markierte Aussichtspunkte laden zu kurzen Pausen ein und bieten perfekte Fotogelegenheiten – besonders bei klarer Sicht.
Tipps von unseren Gästen: Markus & Sonja
Wir wollten eine Wanderung, die uns fordert, aber auch viele schöne Momente bietet – und der Sentier des Crêtes war ideal. Die Ausblicke waren wirklich grandios, besonders an den Höhepunkten. An einer Stelle haben wir eine Pause gemacht, die Sonne genossen und einfach die Aussicht in Ruhe auf uns wirken lassen. Ein toller Tag in der Natur!
Ihre Tipps:
- Starten Sie frühzeitig, um die Strecke bei gutem Licht und weniger Trubel zu genießen.
- Eine leichte Jacke einpacken: Auf den Höhenwegen kann es windig werden.
- Eine Thermoskanne mit Kaffee oder Tee mitnehmen – die Aussichtspunkte eignen sich perfekt für eine Pause.
Praktische Hinweise
- Kosten: Die Wanderung ist kostenlos zugänglich.
- Ausstattung: Toiletten und ein kleines Café befinden sich am Naturparkzentrum Botrange.
- Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst – bei klarer Sicht sind die Panoramen besonders beeindruckend.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, eine leichte Jacke und ausreichend Wasser.
Der Sentier des Crêtes bietet ein abwechslungsreiches Wandererlebnis mit spektakulären Ausblicken und der Schönheit der Ardennenlandschaft. Egal ob für Paare, Gruppen oder Familien – die Höhenwege und Aussichtspunkte laden zu unvergesslichen Momenten in der Natur ein. Ein echter Geheimtipp für alle, die Weite, Ruhe und Abenteuer miteinander verbinden möchten.
Die Ardennen – Ein Wanderparadies
Die belgischen Ardennen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen, die Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen begeistern. Von ruhigen Flussläufen über mystische Moorlandschaften bis hin zu anspruchsvollen Panoramawegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob entspannter Spaziergang oder sportliche Herausforderung, die fünf vorgestellten Routen zeigen, wie einzigartig und abwechslungsreich die Ardennen sind.
Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und erleben Sie selbst die Schönheit dieser besonderen Region – unvergessliche Momente warten auf Sie!