Ramatuelle Markt – Mein Besuch auf dem Wochenmarkt in der Provence

Während unseres einwöchigen Aufenthalts in einer kleinen authentischen Villa in Ramatuelle haben wir beschlossen, den örtlichen Markt zu besuchen – der wurde uns vorab mehrfach empfohlen. Mitte Mai war das Wetter ideal: sonnig, aber noch angenehm mild. Genau richtig für einen entspannten Marktvormittag. Der Marché de Ramatuelle ist kleiner als viele der großen Märkte in der Provence, dafür aber sehr gepflegt, regional und authentisch. Wir wollten einfach ein bisschen schlendern, ein paar Spezialitäten probieren – und wurden positiv überrascht. In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen, geben Infos zu den Öffnungszeiten, zum Parken und zu den Produkten, die den Markt in Ramatuelle so besonders machen.
Unsere Villen in Ramatuelle
Wunderschöne Villa mit Außenpool bei Ramatuelle, südlich von Saint-Tropez, in traumhafter Lage
Ferienvilla mit privatem Pool in Saint-Tropez in der Nähe von Tahiti Beach
Luxus Villa nahe St-Tropez nahe dem Strand von Pampelonne
Wann ist Markt in Ramatuelle?
🧺 Öffnungszeiten: Donnerstags & sonntags, ca. 8:30–13:00 Uhr
📍Ort: Place de l’Ormeau – zentral im historischen Ortskern
⏰ Beste Besuchszeit: Zwischen 8:30 und 10:00 Uhr – entspannt & nicht zu voll
☀️ Tipp: Früher Besuch lohnt sich – vor allem in der Hauptsaison
Der Wochenmarkt in Ramatuelle findet zweimal pro Woche statt – immer donnerstags und sonntags am Vormittag, auf dem zentralen Platz Place de l’Ormeau mitten im historischen Ortskern. Der Markt ist nicht groß, aber charmant – und gut ausgeschildert, sobald man im Ort ankommt.
Wir waren gegen 9 Uhr dort, was sich als perfekter Zeitpunkt herausstellte: Die Stände waren aufgebaut, es war noch angenehm ruhig, und wir konnten entspannt stöbern. Die Marktzeiten liegen etwa zwischen 8:30 und 13:00 Uhr. Einige Händler beginnen etwas früher, viele bauen gegen Mittag wieder ab. Gerade in der Hauptsaison wird es ab ca. 10:30 Uhr deutlich voller. Wer also in Ruhe einkaufen möchte, sollte möglichst früh da sein – nicht nur wegen der besseren Auswahl, sondern auch wegen der angenehmen Temperaturen.
Falls Sie sich fragen, wann genau der Markt in Ramatuelle startet: Planen Sie Ihren Besuch am besten zwischen 8:30 und 10:00 Uhr – dann erleben Sie das volle Angebot ohne Gedränge.
Was den Markt in Ramatuelle so besonders macht?
Schon beim Betreten des Platzes spürt man, dass der Markt in Ramatuelle kein gewöhnlicher Wochenmarkt ist. Die Stände reihen sich rund um die engen Gassen im historischen Ortskern, und trotz der Besucher wirkt alles ruhig und geordnet.
Was uns besonders gefallen hat, war die Auswahl: von frischem Gemüse und Ziegenkäse über duftende Seifen und handgemachte Stoffwaren bis hin zu kleinen Kunsthandwerksständen. Die meisten Produkte stammen direkt aus der Region – und man merkt sofort: Hier geht es nicht um Masse, sondern um Qualität.
Im Vergleich zu anderen Märkten in der Provence ist der Ramatuelle Marché kleiner, aber dafür auch deutlich entspannter. Viele Verkäufer:innen nehmen sich Zeit für ein Gespräch, bieten kleine Kostproben an und freuen sich über echtes Interesse. Für uns war das ein perfekter Ort, um einzukaufen, aber auch einfach, um das provenzalische Flair aufzusaugen.
Parken beim Markt in Ramatuelle – Unsere Tipps
Das Thema Parken beim Markt in Ramatuelle war im Vorfeld unsere größte Sorge – gerade weil wir wussten, dass der Ort relativ klein ist und es vor allem in der Hochsaison schnell voll werden kann.
Wir sind gegen 9 Uhr angekommen und hatten Glück: Direkt oberhalb des Ortszentrums gibt es einen öffentlichen Parkplatz, von dem aus man in wenigen Minuten zu Fuß im Marktgeschehen ist. Die Zufahrt war gut ausgeschildert, aber ab 10 Uhr wurde es bereits spürbar voller.
Wer etwas später kommt, sollte ein paar Minuten Fußweg einplanen oder auf einen der Parkplätze am Ortseingang ausweichen. In jedem Fall lohnt es sich, frühzeitig loszufahren, um stressfrei anzukommen – und den Markt in Ramatuelle von Anfang an zu genießen.
Unser Tagesablauf rund um den Marktbesuch
Nach dem Marktbesuch lohnt es sich, noch etwas Zeit im Ort zu verbringen. Ramatuelle ist zwar klein, aber unglaublich charmant – mit engen Gassen, pastellfarbenen Fassaden und kleinen Boutiquen, die zum Stöbern einladen.
Wir haben uns nach dem Einkaufen einen Kaffee auf der Terrasse eines kleinen Bistros gegönnt – mit Blick auf die hügelige Landschaft der Umgebung. Wer mag, kann danach noch einen Spaziergang durch die Weinberge unternehmen oder direkt an die nahegelegene Küste fahren.
Für uns war der Markt in Ramatuelle der perfekte Start in einen entspannten Urlaubstag – und das Schöne ist: Alles liegt nah beieinander. Wer in einem Ferienhaus in oder um Ramatuelle wohnt, hat es besonders bequem und kann den Vormittag ganz flexibel gestalten.
Was wir gekauft haben – Unsere persönlichen Marktfavoriten
Natürlich konnten wir nicht widerstehen – der Markt bietet so viele schöne und leckere Dinge, dass wir mit gut gefüllten Taschen zurückkamen. Unsere Favoriten:
- Frischer Ziegenkäse mit Kräutern – direkt vom kleinen Stand am südlichen Ende des Markts
- Hausgemachte Olivenpaste – perfekt für ein spätes Mittagessen auf der Terrasse
- Duftende Lavendelseife – klassisch, aber einfach herrlich
- Eine handgewebte Markttasche – praktisch und gleichzeitig ein schönes Souvenir
- Ein kleines Glas Rosé-Gelee – gekauft aus Neugier, geliebt beim Frühstück
Wir hätten noch viel mehr kaufen können – aber so blieb genug Platz für einen zweiten Besuch.
Fazit: Ein Marktbesuch, der sich wirklich lohnt
Der Markt in Ramatuelle steht für genau das, was man sich von einem Aufenthalt in der Provence erhofft: regionale Qualität, entspannte Stimmung und ein Hauch von französischer Lebensart. Wer nicht nur durch die Gassen schlendern, sondern die Umgebung wirklich erleben möchte, ist hier genau richtig.
Besonders wenn man in der Umgebung wohnt – zum Beispiel in einem Ferienhaus in Ramatuelle, Gassin oder Saint-Tropez – lässt sich der Marktvormittag perfekt in den Tag integrieren. Kein Stress, kein Zeitdruck – einfach losgehen, genießen und anschließend mit einem gut gefüllten Marktkorb auf der eigenen Terrasse anstoßen.